Gegründet wurde der Bezirksverein Hamm von 22 Ringkameraden am 17. Juni 1955.


Die Gründungsversammlung fand im Lokal „Milk“ in Hamm-Herringen statt. Eingeladen hatte der Ringkamerad Horst Lorenz, Vertrauensmann der Schachtgruppe Heinrich Robert. Ziel war es, die Mitglieder der Schachtgruppen Heinrich Robert, Radbod und Sachsen in einem Bezirksverein zusammenzufassen. Außer den Kameraden der Schachtgruppe Heinrich Robert erschienen jedoch nur drei Kameraden der Schachtgruppe Radbod.
Nach den Begrüßungsworten sprach im Auftrag des Hauptvorstandes Betriebsführer a. D. Ochs über „Zweck und Ziele des ReB“.
Nach eifrig geführter Aussprache wurde sich die Versammlung dahingehend einig, dass eine sofortige Gründung des Bezirksvereins Hamm, gebildet aus den Schachtgruppen Heinrich Robert und Radbod, vorzunehmen sei. Eine Hinzuziehung der Kameraden der Zeche Sachsen sollte unbedingt erfolgen.

Diese Bestrebungen, Zusammenfassung aller drei Schachtgruppen, konnte jedoch in den folgenden Jahren nicht verwirklicht werden. Auch Vertrauensleute der Zeche Radbod weisen die Protokolle der Jahreshauptversammlungen zum letzten Mal im Jahr 1960 aus.
In den folgenden Jahren stieg die Mitgliederzahl mehr oder weniger kontinuierlich an und erreichte 1993 ihr Maximum mit 334 Mitgliedern. Fehlender Nachwuchs, Verlegungen auf andere Bergwerke, Austritte und Todesfälle ließen die Mitgliederzahl auf heute 85 Mitglieder sinken.

Die Aktivitäten des BV Hamm bestanden aus Geselligkeiten wie Maigang, Sommerfest, Familienausflug, Treffen der Rentner, Kegelfrühschoppen, Winterfest, Weihnachtsbaumschlagen und Barbarafeier. Weiterhin wurden Betriebsbefahrungen bei Bergbauzulieferern und anderen Firmen durchgeführt.

Mit dem BV Saar wurden regelmäßige Erfahrungsaustausche, im Wechsel an der Saar und Hamm, durchgeführt. Mit zunehmendem Alter unserer Mitglieder fielen nach und nach die Betriebsbefahrungen weg. Auch die Geselligkeiten änderten sich im Laufe der Jahre. Heute führen wir neben der Jahreshauptversammlung einen Tagesausflug, Sommertreff und im Wechsel die Barbarafeier und ein Grünkohlessen durch.

1. Vorsitzender
1. Geschäftsführer
1. Schatzmeister
Otto Siebel 1955 - 1958 Horst Lorenz 1955 - 1961 Horst Lorenz 1955 - 1958
Heinrich Brauner 1959 Wilhelm Kleine-Horst 1962 - 1964 Wilhelm Preker 1959 - 1964
Wilhelm Flacke 1960 - 1964 Werner Littmann 1965 - 1966 Oswald Scharein 1965 - 2000
Rudi Stadie 1965 - 1968 Gerhard Conrath 1967 - 1977 Rainer Mürmann 2001 - 2011
Willi Schmitz 1969 - 1971 Manfred Warias 1978 - 1988 Thomas Hahn 2012 - 2023
Bernhard Grenz 1972 - 1977 Peter Schimanski 1989 - 1991 Günter Chittka seit 2024
Johannes Schicht 1978 - 1987 Ulrich Fricke 1992 - 1999
Michael Rost 1988 - 2001 Rainer Berger 2000 - 2001
Dieter Mantwill 2002 - 2008 Emil Kwasny 2002 - 2005
Michael Rost 2009 - 2017 Ulrich Fricke 2006 - 2018
Andreas Thoß seit 2018 Rainer Berger seit 2019